Systemanforderungen

Hardwareinstallation

Softwareinstallation

Deinstallation

Batterie schwach"- & LED-Anzeige

Tastatur-Hotkeyfunktionen

Befehle im Menü


 

Funkset

Herzliche Glückwünsche zu Ihrem Kauf dieser drahtlosen USB RF-Tastatur mit Joystick-Maus.

Die Tastatur mit 40 Mhz kann frei innerhalb eines Radius von etwa 5 m vom Empfänger verwendet werden. Die Tastatur mit 49 Mhz kann frei innerhalb eines Radius von etwa 6 m vom Empfänger verwendet werden. Mit diesem drahtlosen Tastaturpaket werden Sie nicht nur von den Beschränkungen Ihres Arbeitstisches befreit, sondern auch die Mausfunktion zum Spielen. Sie können in einem einer verammlung die Tastatur bedenkenlos herumreichen oder auf einem bequemen Sofa E-Mails schreiben oder im Internet surfen, da kein Kabel im Weg ist.

Neben einer ungewöhnlich hohen Bewegungsfreiheit bei der Bedienung der Tastatur und Joystick-Maus bietet das Gerät auch noch eine Reihen von Hotkeys für z.B. Internet und Multimedia an ( Anmerkung: Die Internet-Tasten funktionieren nur unter Microsoft® Internet Explorer 5.0 oder seinem Nachfolger). Dieses Paket besitzt dazu einen besonderen Treiber, der einzigartige Verknüpfungsfunktionen anbietet.

Wir empfehlen Ihnen dieses Handbuch sorgfältig vor der Installation durchzulesen, um die Leistung dieser Tastatur richtig zu nützen und genießen.

 

 

 

 

Systemanforderung

 

 

 

 

Hardwareinstallation

  1. Schließen Sie den USB-Stecker des Empfängers einfach direkt am USB-Anschluss der PCs an.

Vorderansicht des USB-Stecker         Rückseite des USB-Steckers

  1. Vergewissern Sie sich, dass die Batterien auf der Rückseite der Tastatur ordnungsgemäß eingelegt sind. (Achten Sie auf die Polmarkierungen im Batteriefach.)

Anmerkungen:

  1. Sowohl die Tastatur als auch die Maus verwenden 2 Stück Standard-UM-3 (AA) 1,5 V Alkaline-Batterien.

  2. Je nach Nutzungsintensität beträgt die Batterielebensdauer der Tastatur bis zu 5 Monate.

 

 

Softwareinstallation

Der USB-Gerätetreiber ist im Windows-Betriebssystem enthalten.  

Bei der ersten Installation des USB-Geräts, erkennt das System automatisch eine neue Hardware, und das Dialogfenster "Hardware-Assistent" wird angezeigt.  Sobald die Installation abgeschlossen wurde, können die Grundfunktionen des USB-Geräts unter dem Betriebssystem verwendet werden. Die zusätzlichen Funktionen stehen nach der Installation des Programms KeyMaestro zur Verfügung.

  1. Stecken Sie die CD, die als "KeyMaestro Input Device Driver" gekennzeichnet ist, in Ihr Diskettenlaufwerk ein.

  2. Die CD startet automatisch und die Setup-Anzeige erscheint.

  3. Befolgen Sie danach die Anleitung auf dem Bildschirm, um den Treiber zu installieren.

  4. Das Treibersymbol wird nach dem Laden des Treibers in der Windows-Systemablage angezeigt.

 

 

Deinstallation

Denken Sie bitte daran, dass Sie zuerst den Treiber deinstallieren müssen, wenn Sie den Treiber neu installieren möchten.

  1. Klicken Sie mit der rechten Taste auf das Treibersymbol und wählen "Exit (Beenden)", um das Treiberprogramm zu schließen.

  2. Klicken Sie auf das "Start"-Menü (links auf der Taskleiste).

  3. Bringen Sie Ihren Cursor zu "Programme" im "Start"-Menü.

  4. Bringen Sie Ihren Cursor weiter zu "KeyMaestro".

  5. Wählen Sie "Uninstall KeyMaestro (KeyMaestro deinstallieren)".

  6. Klicken Sie auf "Yes (Ja)", um Ihre Entscheidung zur Deinstallation zu bestätigen.

 

 

 

Batterie schwach & LED-Anzeige

Es gibt 4 verschiedene Batteriestromstatusanzeigen. Das "Batterie schwach"-Symbol  wird auf der Windows-Taskleiste angezeigt, wenn die Tastaturbatterien schwach sind  (bei Stufe 3 &  4).  

Der Batteriestromstatus wird auf der Windows-Taskleiste angezeigt, wenn der Cursor auf das KeyMaestro-Treibersymbol platziert wird.

 

Stufe 1: Der Batteriestrom ist ca. 90% voll. Die Batterien sind so gut wie voll.  

Stufe 2: Der Batteriestrom ist ca.  60% voll. Der Stromstatus ist gut.  

Stufe 3: Der Batteriestrom ist ca. 30% voll. Der Stromstatus ist schwach. Ein "Batterie schwach"-Symbol  erscheint neben dem KeyMaestro-Treibersymbol . Wir empfehlen Ihnen jetzt schon die Batterien auszuwechseln.  

Stufe 4: Die Batterien haben keinen Strom mehr. Das "Batterie schwach"-Symbol  erscheint neben dem KeyMaestro-Treibersymbol und blinkt als Warnung ununterbrochen. Wechseln Sie bitte in diesem Fall die Batterien sofort aus. Schlechte Batterien können der Tastatur schaden.  

 

Hinweis: Das "Batterie schwach"-Symbol verschwindet, nachdem die Batterien ausgewechselt wurden.

Num Lock: Das KeyMaestro-Treiber-Symbol sieht wie dieses Symbol numlock.gif (892 bytes) aus, wenn Sie die Num Lock-Taste gedrückt haben.

Caps Lock: Das KeyMaestro-Treiber-Symbol sieht wie dieses Symbol capslock.gif (893 bytes) aus, wenn Sie die Caps Lock-Taste gedrückt haben.

Scroll Lock: Das KeyMaestro-Treiber-Symbol sieht wie dieses Symbol scrolock.gif (892 bytes) aus, wenn Sie die Scroll Lock-Taste gedrückt haben.

 

 

 

Tastatur-Hotkeyfunktionen 


Um diese Tasten neu zu konfigurieren, klicken Sie bitte auf das KeyMaestro-Symbol auf der Windows-Taskleiste und wählen dann "Befehle im Menü"

Um diese Tasten unter Windows® 98SE zu verwenden, müssen Sie zuerst den "KeyMaestro Eingabegerätetreiber installieren. Einzelheiten  hierzu siehe Softwareinstallation

 

Back

(Zurück )

Geht zur vorherigen Seite, die Sie zuvor besucht haben.

Forward

(Vorwärts)

Geht zur nächsten Seite, die Sie zuvor besucht haben.

WWW Stop

(Abbrechen)

Bricht das Herunterladen der Seite ab. Verwenden Sie bitte diese Funktion, wenn es zu lange braucht, die gewünschte Seite zu öffnen.

Web/Home

(Web/Startseite)

Zum Starten des Programms Microsoft Internet Explorer 5.0 und zum Aufrufen der vorab eingestellten Startseite.

WWW Search

(Suche)

Zum Aufrufen einer Suchmaschine.

WWW Favorites

(Favoriten)

Zum Öffnen einer Webseite aus Ihrer Favoriten-Liste.

E-Mail

(Mail)

Zum Öffnen des Standardprogramms, das Sie zum Empfangen und Senden der E-Mails verwenden. Sie können zu Ansicht -> Internetoptionen -> Programme -> E-Mail gehen, um die Standardeinstellung im Internet Explorer zu ändern, wenn Sie mehr als eine E-Mail-Anwendung installiert haben.

 

 

 

Befehle im Menü

Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Driver-Symbol auf der Taskleiste. Daraufhin erscheint ein "KeyMaestro"-Dialogfenster mit den nachstehenden Funktionen.

Klicken Sie auf diesen Befehl. Daraufhin erscheint ein benutzerdefiniertes Dialogfenster mit den folgenden Funktionen. 

1.         Select a HotKey (Hotkey wählen)

Diese Funktion beinhaltet die Standardfunktion einer Taste. Sie können auf "Display Label" (Kennzeichnung anzeigen) klicken, um die Tastenfunktionen neu einzustellen. Wenn Sie darauf klicken, erscheint ein Configure Button (Taste konfigurieren)-Fenster.

 

*  Label (Kennzeichnung)

Geben Sie in das Tastenkennzeichnungs-Feld am oberen Teil des Fensters den Namen der Anwendung, die durch diese Taste gestartet werden sollte. Oder geben Sie die Bezeichnung ein, mit der Sie sich die Funktion der Taste am einfachsten merken können. Diese Kennzeichnung erscheint bei jedem Drücken der Taste auf dem Bildschirm.

 

 *  Functions (Vorbestimmte Funktionen)

Sie können auf die 'Select '(Auswählen)-Schaltfläche klicken, um die Liste der vordefinierten Funktionen anzuschauen und eine Funktion für diese Taste auszuwählen. 

*   Launch Application or Website (Anwendung oder Website starten)

Geben Sie den Pfad einer oft verwendeten Anwendung ein oder klicken Sie auf die Browse (Durchsuchen)-Schaltfläche, um eine Datei auf Ihrem Computer zu wählen. Wollen Sie eine Webseite mit dieser Taste verknüpfen, geben Sie einfach die Website-Adresse in das Dialogfenster ein.

 

*   Combination Key (Als eine Kombinationstaste)

In vielen Windows-Anwendungsprogrammen stehen eine Anzahl Verknüpfungstasten zum Ausführen von häufig gebrauchten Befehl zur Verfügung. Einige dieser Funktionen werden durch gleichzeitiges Drücken zweier Tasten, und einige durch gleichzeitiges Drücken von drei Tasten ausgeführt. Manchmal ist es jedoch nicht einfach, diese Vorgehensweise auszuführen und sich zu merken. Mit diesem Befehl können Sie jedoch nun die Tastenkombinationen, die Sie sich nicht merken können, bestimmen. Dabei können beliebige Tastenkombinationen bestimmt werden, z.B.
[Alt] + [F4] = Fenster schließen;
[Ctrl] + [A] =Alle auswählen.

 

*  String (Als eine Zeichenfolge)

Die Taste kann als eine Zeichenfolge von einem Text, der oft eingegeben werden muss, bestimmt werden. Die maximale Buchstabenanzahl für einen solchen Text ist 500. Mit dieser Funktion können Sie Zeit beim Eingeben von Texten sparen, wodurch Sie auch effizienter arbeiten.

2.         Kennzeichnungsanzeige aktivieren

Mit diesem Befehl können Sie die OSD (On Screen Display) ein- oder ausblenden. Wenn die OSD aktiviert ist, dann wird der Funktionsname (Tastenkennzeichnung) an der rechten Ecke unten auf dem Bildschirm angezeigt, wann immer eine Multimedia-Taste gedrückt wurde. Die Standardeinstellung dieser Funktion ist "Aktiviert".

3.         Symbol auf der Taskleiste aktivieren

Mit diesem Befehl können Sie das Treibersymbol auf der Taskleiste ein- oder ausblenden. Wenn diese Funktion aktiviert ist, sehen Sie ein Treibersymbol an der rechten Ecke unten auf dem Bildschirm. Wollen Sie dieses Symbol nach dem Ausblenden wieder laden, gehen Sie bitte zu Start Programs → KeyMaestro→ Configure, um das Programm zu starten. Die Standardeinstellung dieser Funktion ist "Aktiviert".

4.          Auto-Wiedergabe aktivieren

Mit diesem Befehl können Sie die Auto-Wiedergabefunktion aktivieren oder deaktivieren. Wenn diese Funktion aktiviert ist, erscheint das Microsoft Media Player-Programm automatisch auf dem Bildschirm, wann immer die Multimedia-Taste "Play" gedrückt wurde. Wenn Sie Winamp verwenden möchten, können Sie auch über die Multimedia-Tasten die Winamp-Funktion steuern, nachdem Sie Winamp gestartet und die Auto-Wiedergabefunktion deaktiviert haben. Die Standardeinstellung dieser Funktion ist "Deaktiviert". 

Mit diesem Befehl können Sie dieses Treiberprogramm schließen aber nicht entfernen (deinstallieren). Der Treiber wird wieder geladen, wenn das System neu gestartet wird.

Wir empfehlen Ihnen diesen Eingabegerätetreiber vor der Installation anderer Programme zu schließen, um Installationsprobleme zu vermeiden.


Microsoft®, Windows® sind eingetragende Warenzeichen von Microsoft® Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen und werden hier anerkannt.